RE: COLLECT Grafiken und anderes
Ausstellung im Kunstpalais Erlangen
veröffentlicht am 24.06.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Joseph Beuys, Eugen Gomringer, Andy Warhol – das sind allesamt große Namen. Dieses Triptychons darf sich die Städtische Sammlung Erlangen rühmen, die nun erstmals im Kunstpalais gezeigt wird. Aus dem Korpus von über 4500 Grafiken hat Ina Neddermeyer bedeutende Exemplare ausgesucht und in der „RE: COLLECT“ betitelten Ausstellung zeitgenössischen Kunstwerken gegenübergestellt. So wird ein Bogen gespannt von den ältesten Werken der Sammlung bis hin zu aktuellen künstlerischen Positionen. Im Kern geht es um die Frage, welche Diskurse aus der Vergangenheit in die Gegenwart überführt werden können und wie Künstler sich heute mit den Themen und Motiven der Kollektion auseinandersetzen.
Den Auftakt machen Joseph Beuys und der in Berlin lebende Nasan Tur, Jahrgang 1974, die den Begriff des Kapitals (und der Revolution) in den Blick nehmen, Tur aus ökonomischer Sicht, Beuys auch aus der der menschlichen Kreativität. Natalie Czech (Berlin, Jahrgang 1968) spielt mit der Wechselwirkung von Bild und Schrift. Damit steht sie in der Tradition der Konkreten Poesie Eugen Gomringers, von dem Grafiken aus der Serie „15 Gedichte“ – darunter das vielsagende „schweigen“ – gezeigt werden. Andy Warhol holt über den elektrischen Stuhl das endgültige Schweigen, den Tod, in seine Arbeiten. Die Exponate spiegeln die Auseinandersetzung mit Körper, Sprache, Musik und Gesellschaft. Vernissage ist am 27. Juni um 19 Uhr.
Vom 28. Juni bis zum 31. August 2014 im Kunstpalais Erlangen
Marktplatz 1
91054 Erlangen
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 20 Uhr
Copyright Foto: © Pressefoto