Bayern und Böhmen – eine geschichtsträchtige Zusammenkunft, die die diesjährige Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 in Regensburg thematisiert. Nach einer spektakulären Eröffnung am 9. Mai startete die Ausstellung mit dem Thema „Barock! Bayern und Böhmen“ und läuft nun offiziell vom 10. Mai bis 3. Oktober 2023. In der ersten Woche konnten über 10.000 Besucher:innen verzeichnet werden, davon fast 7.300 in der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung und weitere rund 5.000 in der Dauerausstellung.
Der Ministerpräsident der Tschechischen Republik Prof. Petr Fiala und der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder eröffneten die Ausstellung am 9. Mai feierlich im Regensburger Dom. Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, und Martin Baxa, Minister für Kultur der Tschechischen Republik, hielten ein Grußwort; PhDr. Michal Lukeš, Generaldirektor des Nationalmuseums Prag, und Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, führten kurz in die Ausstellung ein mit anschließenden Rundgang durch die Ausstellung im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte.
Das diesjährige Thema „Barock! Bayern und Böhmen“ erzählt eine Geschichte von Krise und Wiederaufbau: Am Anfang steht die Tragödie des 30jährigen Krieges. Bayern ist einer der großen Spieler, erkämpft für den Habsburger Kaiser Böhmen und gewinnt die Kurfürstenwürde. Am Altstädter Ring in Prag wütet das kaiserliche Strafgericht. Böhmen muss wieder katholisch werden. Bayern ist über Jahrzehnte Kriegsgebiet und zählt am Ende zu den Verlierern. Nach der Katastrophe geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock – in Böhmen wie in Bayern. Aus den Verwüstungen entsteht ein gemeinsamer Kulturraum und Bauboom in beiden Ländern. Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung in Regensburg und Prag vermittelt mit über 150 Originalen vorwiegend aus beiden Ländern die Vielfalt und den Reichtum einer Epoche großer Leidenschaften, von Abgründen und Illusionen, Himmel und Hölle.
Eine Ausstellung, zwei Orte, zwei Jubiläen
1623, Regensburg: Auf dem Regensburger Fürstentag im Januar 1623 überträgt Kaiser Ferdinand II. die pfälzische Kurwürde und die Herrschaft über die Oberpfalz an den bayerischen Herzog Maximilian. Ein lang ersehntes Ziel bayerischer Politik scheint erreicht. Währenddessen bluten in Prag noch die Wunden des kaiserlichen Strafgerichts: Hinrichtungen, Vertreibungen, Zwangsbekehrungen, weitgehender Verlust der böhmischen Selbstständigkeit. Triumph und bittere Niederlage liegen eng nebeneinander. All dies sind Folgen des „Prager Fenstersturzes“ von 1618 und der „Schlacht am Weißen Berg“ von 1620, wo der bayerische General Tilly mit der bayerisch-habsburgischen Armee das Ende des böhmischen Ständestaates besiegelte.
1723, Prag: Es ist das Fest des Jahrhunderts – mit europäischer Ausstrahlung. In Prag werden der habsburgische Kaiser Karl VI. und seine Gemahlin Elisabeth Christine als böhmisches Königspaar gekrönt. Diese Machtdemonstration der Habsburger befestigt ihre Herrschaft über die Länder der böhmischen Krone. Vor allem aber soll sie die Thronansprüche konkurrierender Dynastien – auch der bayerischen Wittelsbacher – in die Schranken weisen. Und so entfesselte man eine barocke Pracht, die ihresgleichen suchte: Gottesdienste, Prozessionen, Bankette, eine Festoper im eigens errichtetem Theater für 4.000 Personen. Die barocke Welt ist eine Schaubühne mit klarer Botschaft: alles zum höheren Ruhm der Herrscher von Gottes Gnaden.
Krise und Neubeginn
Krise und Neubeginn – das ist der zugleich düstere und ermutigende Hintergrund dieser Zeit. Schon inmitten des Krieges mit seinen Verheerungen bisher unbekannten Ausmaßes, inmitten von Hunger und Seuchen, begannen weltliche und geistliche Bauherren mit großen Bau- und Dekorationsunternehmungen im barocken Stil. Vor allem nach dem Friedensschluss wurden Klöster und Adelsresidenzen, Pfarrkirchen und bald auch Profangebäude in Städten und Dörfern neu errichtet oder zumindest erneuert.
Alles Barock!
Für die gemeinsame Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023/2024 zeichnen das Haus der Bayerischen Geschichte und das Nationalmuseum Prag ein beeindruckendes Bild jener Epoche. Die Ausstellung wird vom 10. Mai bis 3. Oktober im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg und ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im Nationalmuseum im Herzen Prags präsentiert. Kostbare Originalexponate aus Tschechien, Deutschland und dem übrigen Europa machen die Vielfalt und den Reichtum einer Zeit großer Leidenschaften sichtbar. Sie zeigen den Glanz ebenso wie die Abgründe, den schönen Schein der Illusion ebenso wie die Bühnenmaschinerie, die alles am Laufen hält. Das barocke Spektakel umfasst schließlich alle Lebensbereiche, bezieht alle Stände mit ein und überwindet nicht nur Landes-, sondern auch die Konfessionsgrenzen: alles Barock!
Die Stadt Regensburg bietet zusätzlich ein Begleitprogramm mit Führungen, Lesungen, Musik, einem Barockfest und einer Nacht der Mode. Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt.
Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg – Donausaal
Laufzeit: 10. Mai bis 3. Oktober 2023, Dienstag bis Sonntag von 9 – 18 Uhr