Metropolitan

Schwabacher Literaturtage LesArt

Ritter Gluck, Adolf Muschg, Heinrich Steinfest

veröffentlicht am 29.09.2014 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Die 18. Literaturtage LesArt in Schwabach eröffnen am 2. November. Gerd Anthoff liest im Markgrafensaal Hoffmanns „Ritter Gluck“, dazu erklingt Klaviermusik von Liszt und Schumann. Anderntags spricht Denis Scheck in der Alten Synagoge mit Heinrich Steinfest über dessen aktuellen Roman „Der Allesforscher“. Am 4. November trifft Manfred Dierks auf den Schweizer Adolf Muschg, den er in seiner jüngsten Biographie porträtiert hat. Muschg selbst wird „Im Erlebensfall“ vorstellen, gesammelte Essays über griechische Mythologie, digitale Revolution, kulturelles Gedächtnis und Konsumgesellschaft, kurz: er zieht die Bilanz der europäischen Kulturgeschichte und eines langen Schriftstellerlebens.

 

Eine Lesung mit Musik gestalten am 6. November der Rockpoet Heinz Rudolf Kunze und der Hamburger Gitarrist und Komponist Jan Drees im Markgrafensaal. Zum Finale wird dann auch Kunze selbst in die Gitarrensaiten greifen. Tags drauf geht es mit dem Reiseschriftsteller Andreas Altmann in ein „Verdammtes Land“, so der Titel seiner bei Piper erschienenen „Reise durch Palästina“. Im Iran spielt Arnon Grünbergs Roman „Der Mann, der nie krank war“ (Alte Synagoge, 8. November), während bei der Sonntagsmatinee im Evangelischen Haus Sabine Weigand ein Heimspiel hat. Die Schwabacherin wird sich mit ihrer Lektorin über „Das Buch der Königin“ austauschen. LesArt endet mit einer kulinarischen Lesung am 9. November im Goldenen Stern. Stefanie Kremser liest aus ihrem in Bayern und Brasilien angesiedelten Roman „Der Tag, an dem ich fliegen lernte“, Küchenchef Dieter Trutschel verwöhnt mit Leckerbissen aus Südamerika.

 

Lesungen für Kinder werden in der Stadtbibliothek geboten, am 4. November mit dem Krimiautor Jürgen Banscherus, am 5. November mit Gudrun Mebs. Die musikalisch-szenische Lesung aus dem „Dschungelbuch“ am 7. November in der Alten Synagoge hingegen verspricht Vergnügungen für alle Altersklassen von 8 bis 88 Jahren. „Heimat. Da bin ich zu Hause“ lautete das Motto des Nachwuchspreises der Bürgerstiftung. Finalteilnehmer des Schreibwettbewerbs der LesArt präsentieren am 1. November im Bürgerhaus ihre Texte. Als Preisgeld hat die Bürgerstiftung „Unser Schwabach“ insgesamt 400 Euro ausgelobt. Viel Glück!

 

Copyright Fotos: © Gunter Glücklich ((Andreas Altmann), Alex Reuter (Angelika Klüssendorf) und Gitta Pielmeyer-Banscherus (Banscherus)

Ähnliche Artikel: