Metropolitan

Stadtarchiv Nürnberg 1865–2015

Das „Gedächtnis der Stadt“ feiert seinen 150. Geburtstag

veröffentlicht am 03.02.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Wer etwas zur Geschichte Nürnbergs erfahren möchte, der ist beim Stadtarchiv, der zentralen Institution zu allen Fragen rund um die Geschichte der Frankenmetropole und seines Umlandes, bestens aufgehoben. In der Dokumentensammlung finden sich stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen wieder, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, datiert man doch, wenn auch relativ ungenau, die Gründung der Stadt auf einen Zeitraum zwischen 1000 und 1040 n. Chr. Die erstmalige Erwähnung von „nuorenberc“ fand 1050 in der Sigena-Urkunde von Kaiser Heinrich III. statt und eben diese Sigena-Urkunde ist auch gleichzeitig das älteste Dokument in der Sammlung.

Am 21. Oktober 1864 fiel der Magistratsbeschluss zur Gründung eines Stadtarchivs, das im Januar 1865 im Wolffschen Rathausbau mit seiner Arbeit begann. Nach einer wechselvollen und von vielen Umzügen geprägten Geschichte, ist das Stadtarchiv Nürnberg nunmehr seit dem Jahr 2000 in der Norishalle beheimatet.

Und anlässlich seines 150. Geburtstages präsentiert sich das Stadtarchiv in seinem Haus mit einer großen Ausstellung, die unter dem Motto „Was machen wir? Was bieten wir?“ die Einrichtung in all ihren Facetten der Öffentlichkeit vorstellt. Neben der Geschichte des Archivs wird die Herkunft der im Archiv aufbewahrten Bestände dargestellt, die von der Stadtverwaltung und den Ämtern der ehemaligen Reichsstadt über Stiftungen und Korporationen bis hin zu Vereinen, Firmen, Familien und Privatpersonen reichen. Natürlich wird auch ein Einblick in die Quellen gewährt, mit denen Stadtgeschichte geschrieben wird. Urkunden und Akten, Amtsbücher, Chroniken, Einwohnerregister und -karteien, Stadtratsprotokolle, Karten und Pläne, Stiche und Drucke, Plakate, Zeitungen und Zeitungsausschnittsammlungen, Adressbücher, Fotos, Postkarten, Filme, Tonbänder, elektronische Unterlagen und Bücher umfassen etwa 17.000 laufende Regalmeter und haben einen Gesamtumfang von derzeit geschätzt 8 Millionen Einheiten.

Im Rahmen seiner Jubiläumsausstellung lädt das Stadtarchiv Nürnberg am 7. März 2015 zu einem Tag der offenen Tür ein, zusätzlich finden noch Führungen durch das Haus und die Magazine statt. Die Ausstellung selbst läuft vom 16. Januar bis zum 3. Mai 2015 in der Norishalle, Marientorgraben 8, Nürnberg.

Der Lesesaal des Stadtarchiv Nürnberg, Foto © Stadtarchiv Nürnberg

Information:

Öffnungszeiten:

Mo bis Do 8.30 bis 17 Uhr,
Fr 8.30 bis 21 Uhr,
So 10 bis 17 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Ähnliche Artikel: