
Jedes Jahr im Mai erblüht Bambergs (Sub-)Kultur im Rahmen von kontakt – Das Kulturfestival zu neuem Leben und lockt zahlreiche große, kleine, junge und ältere Besucher auf das Festivalgelände. Dabei ist es den Festivalmachern ein besonderes Anliegen, Leerstände zu nutzen und temporär einem kulturellen Nutzen zuzuführen. Auch 2018 konnte für diesen Zweck die ehemaligen Lagarde-Kaserne im Bamberger Osten gewonnen werden – nun schon zum dritten Mal in Folge.
Getragen vom AStA Bamberg e.V., findet das bunte Kultur-Festival heuer unter dem Motto „selbst gemacht“ statt. Wie jedes Jahr wird während der vier Tage Ende Mai (24. bis 27. Mai 2018) ein buntes Potpourri aus Live-Musik, Kunstausstellungen, Film- und Theateraufführungen, Workshops, Vorträgen und einem Familienprogramm kredenzt. Darüber hinaus wird es ein Symposion zu gesellschaftlich relevanten Themen geben.
All das ist, dem diesjährigen Motto getreu, möglich durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher, die sich alljährlich mit Leidenschaft dafür ins Zeug legen, ein, in seiner Aufmachung, ausgewöhnliches und alternatives Stadtfest der Kultur(en) stattfinden zu lassen. Das Festival frönt dabei nicht nur dem bloßen Kunst- und Kulturgenuss, sondern steht vor allem für den Austausch und die Begegnung unter- und miteinander. Mit diesem Konzept haben die Verantwortlichen ein ganz besonderes Flair entwickelt, das man an den Festivaltagen an jeder Ecke spürt. Passend dazu das Motto „selbst gemacht“, das in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit auf diesen Partizipationsgedanken lenkt. Deswegen sind alle Besucher dazu eingeladen, das Fest selbst mitzugestalten und eigene Ideen auszuprobieren. Welche Veranstaltungen sich im Detail hinter dem Motto verbergen, wird in den kommenden Wochen häppchenweise auf der Festival-Homepage präsentiert (www.kontakt-bamberg.de). Wer schon im Zuge der Vorbereitungen aktiv mithelfen und sich einbringen möchte, wird mit offen Armen ins Team aufgenommen und kann sich unter helfen@kontakt-bamberg.de melden.
Der Eintritt ist wie immer frei. Der Zugang zum Festivalgelände erfolgt über Gate 1 in der Weißenburgstraße.
Information:
Kontakt - Das Kulturprojekt ist Kulturförderpreisträger 2015 der Stadt Bamberg und erhielt im gleichen Jahr den Deutschen Bürgerpreis. 2016 wurde das Projekt außerdem mit dem Jugendpreis des Stadtjugendrings Bamberg ausgezeichnet. Im März 2018 wurde den Verantwortlichen zudem der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt in München verliehen.
Fotocredits:
KONTAKT - eine Impression vom Festival, Foto © Guido Apel