1meter20

Töpfermuseum Thurnau

Museumspädagogisches Programm nicht nur für Kinder

veröffentlicht am 07.06.2018 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Seit 500 Jahren werden in Thurnau Töpferwaren hergestellt und wo könnte man dies besser nachempfinden als bei einem Rundgang durch das Museum. Hier erhalten die Teilnehmer Einblick in die Arbeitsabläufe in einer Töpferei, lernen typische Thurnauer Produkte wie den Siebtopf oder die Hasenbratpfanne kennen und erfahren anhand vieler Exponate und Geschichten rund um das Thema Ton, warum Töpfern mehr als nur ein Handwerk ist. Aber die Verantwortlichen des Museums gehen noch einen Schritt weiter. In einer „Aktiv-Führung“ können die Teilnehmer nach dem Rundgang durch die Ausstellung das Material Ton hautnah erleben und unter Anleitung einen eigenen Unter- oder Aufsetzer für Gläser und Krüge aus Ton fertigen. Richtig kreativ wird es dann aber in den Kursen und Workshops des Töpfermuseums, die sich an Jung und Alt, an Personen mit und ohne Vorkenntnisse, an Einzelteilnehmer oder feste Gruppen richten. Unter Anleitung werden individuelle Objekte in Aufbau- oder Modelliertechnik getöpfert. Unser Tipp: Feiern Sie Ihren nächsten Geburtstag oder den Geburtstag Ihres Kindes im Töpfermuseum und fertigen Sie Erinnerungsstücke, die diesen Tag unvergesslich werden lassen! Buchungen sollten frühzeitig erfolgen, entweder telefonisch unter 09228 – 95136 oder via Mail an toepfermuseum@thurnau.de. Ein wichtiger Hinweis noch: Führungen und Workshops können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten im Museum durchgeführt werden.

Fotocredits:

Töpferkurs, Foto © Töpfermuseum Thurnau

Ähnliche Artikel:

Ein „marodes“ Theater

Glosse

Martins Hassworte

Alles marode

Das Ensemble von Nabucco bei den Domstufen - Festspielen in Erfurt.

Festivals

Vier Jahreszeiten voller kultureller Höhepunkte

Festival- und Veranstaltungsvorschau 2023

Staunen und Entdecken beim Schlösserkindertag

1meter20

Märchen zum Mitmachen beim Schlösserkindertag

Der Schlösserkindertag macht Kultur zum Erlebnis

Das Museumsfest auf der Festung Marienberg in Würzburg

1meter20

Museumsfest auf der Festung Marienberg

Das Museum für Franken lädt zum großen Museumsfest für die ganze Familie

„Herr Fuchs und Frau Elster“ am Theater Erfurt

1meter20

Spielzeit 2025/26 – die Programme der jungen Theater in der Region

Ein Blick auf das Junge Theater in der Spielzeit 2025/26

Kinder sind gern gesehene Gäste im Kronacher Kunstverein. Für sie gibt es hier Kurse und Workshops

1meter20

Kinderbiennale 2 im Kronacher Kunstverein

Comic-Workshop für Kinder und Jugendliche

Stars im Luitpoldhain 2017: Andreas Radlmaier im Gespräch mit Wolfgang Niedecken (BAP)

Titelthema

Der Lotse geht von Bord

Andreas Radlmaier verlässt das Nürnberger Projektbüro für Kultur und hinterlässt ziemlich große Fußstapfen

Ein „marodes“ Theater

Glosse

Martins Hassworte

Alles marode

Das Ensemble von Nabucco bei den Domstufen - Festspielen in Erfurt.

Festivals

Vier Jahreszeiten voller kultureller Höhepunkte

Festival- und Veranstaltungsvorschau 2023

Staunen und Entdecken beim Schlösserkindertag

1meter20

Märchen zum Mitmachen beim Schlösserkindertag

Der Schlösserkindertag macht Kultur zum Erlebnis

Das Museumsfest auf der Festung Marienberg in Würzburg

1meter20

Museumsfest auf der Festung Marienberg

Das Museum für Franken lädt zum großen Museumsfest für die ganze Familie

„Herr Fuchs und Frau Elster“ am Theater Erfurt

1meter20

Spielzeit 2025/26 – die Programme der jungen Theater in der Region

Ein Blick auf das Junge Theater in der Spielzeit 2025/26

Kinder sind gern gesehene Gäste im Kronacher Kunstverein. Für sie gibt es hier Kurse und Workshops

1meter20

Kinderbiennale 2 im Kronacher Kunstverein

Comic-Workshop für Kinder und Jugendliche