Ausstellungen

Eine Reise durch 700 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte

„100 Meisterwerke – Von Lucas Cranach über Pieter Breughel zu Otto Modersohn“ im Historischen Museum Bamberg

veröffentlicht am 29.07.2020 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Sina Petri

Otto Modersohn, Weidelandschaft an der Nordseeküste mit Kanal, 1911

Otto Modersohn, Weidelandschaft an der Nordseeküste mit Kanal, 1911, Foto © Museen der Stadt Bamberg

Kostbare Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten wurden aus den Beständen der städtischen Kunst- und Gemäldesammlung zusammengestellt, um im Historischen Museum Bamberg einen Einblick in die Vielseitigkeit der Sammlung zu geben.

Den Grundstein legte damals Domvikar Joseph Hemmerlein, der der Stadt Bamberg im Jahr 1838 etwa 120 Gemälde vermachte. Mit der Zeit vergrößerte sich die Sammlung auf einige Tausend Bilder, von denen nun 100 ausgewählte, eindrucksvolle Arbeiten in einer Ausstellung präsentiert werden. Sie ermöglicht einen Einblick in die Malerei vom Mittelalter bis zur Moderne und spiegelt 700 Jahre europäische Kunst- und Kulturgeschichte wider. Frühe Werke bspw. von Lucas Cranach sowie solche der fränkischen Tafelmalerei sind Teil der 100 Meisterwerke. Arbeiten von Bartholomäus Bruyn d. Älteren und Ridolfo Ghirlandaio stehen für das aufkommende Interesse am individuellen Porträt in der Renaissance. Die flämische Malerei des 17. Jahrhunderts wird durch Pieter Breughels d. Jüngeren „Bestraften Wüstling“ vertreten. Nachtstücke und Stillleben, wie Joachim Beuckelars „Marktszene“ ergänzen den Einblick in diese Zeit.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bamberger Malerfamilie Treu, deren Mitglieder vor allem im 18. und im frühen 19. Jahrhundert tätig waren. Catharina Treu lehrte als erste Frau in Deutschland als Professorin an der Kunstakademie in Düsseldorf. Bedeutsame Werke des frühen 20. Jahrhunderts, wie beispielsweise des Künstlers Otto Modersohn, z.B. mit der 1911 entstandenen Weidelandschaft an der Nordsee, runden die Ausstellung ab.

Die Ausstellung „100 Meisterwerke – Von Lucas Cranach über Pieter Breughel zu Otto Modersohn“ ist noch bis zum 8. November 2020 im Historischen Museum, Domplatz 7, 96049 Bamberg zu sehen.

Öffnungszeiten:
Di-So und feiertags von 10.00 bis 17.00 Uhr

Eintritt 7 Euro, erm. 6 Euro, Studenten 3 Euro, Schüler 2 Euro, Schwerbehinderte GdB 3 Euro
Familienticket erhältlich

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Homepage über mögliche Terminabweichungen: museum.bamberg.de/historisches-museum/.

Ähnliche Artikel:

Landschnecke vom Rhodos 21x29,7 cm, 2020 Kugelschreiber

Ausstellungen

„LebensRÄUME“

Kunstforum Gotha zeigt Ausstellung von Elena Timtschenko

Ohne Titel, Kuno Gonschior, 1971, Leihgabe vom Museum im Kulturspeicher Würzburg an das Museum Barockscheune Volkach

Ausstellungen

Kunst geht fremd… und bekennt Farbe vom 22. Juli – 8. November 2020

Besondere „Kunsttauschaktion in sechzehn unterfränkischen Museen

Elisabeth-Louise Vigée-Le Brun, „Studie zu einem Kopf der Madonna mit Kind“

Ausstellungen

Sonderausstellung im Schiller Museum Weimar

„Von Delacroix bis Warhol. Schenkungen von Wilhelm Winterstein“

Ohne Titel, Kuno Gonschior, 1971, Leihgabe vom Museum im Kulturspeicher Würzburg an das Museum Barockscheune Volkach

Ausstellungen

Kunst geht fremd… und bekennt Farbe vom 22. Juli – 8. November 2020

Besondere „Kunsttauschaktion in sechzehn unterfränkischen Museen

Elisabeth-Louise Vigée-Le Brun, „Studie zu einem Kopf der Madonna mit Kind“

Ausstellungen

Sonderausstellung im Schiller Museum Weimar

„Von Delacroix bis Warhol. Schenkungen von Wilhelm Winterstein“

Anbrandung

Mixtur

Kunst in Dachsbach – „Vielfalt & Kontrast“

Die 16. Ausgabe von „Kunst in Dachsbach“ lockt mit breitem Spektrum

Anbrandung

Mixtur

Kunst in Dachsbach – „Vielfalt & Kontrast“

Die 16. Ausgabe von „Kunst in Dachsbach“ lockt mit breitem Spektrum

Das Literaturfestival texttage.nuernberg

Mixtur

texttage.nuernberg – ein Festival für Literaturbegeisterte

Nürnberg lädt Literaturbegeisterte und Leseratten zu den texttagen

Das Literaturfestival texttage.nuernberg

Mixtur

texttage.nuernberg – ein Festival für Literaturbegeisterte

Nürnberg lädt Literaturbegeisterte und Leseratten zu den texttagen

Ludwig Erhard Zentrum in Fürth

Mixtur

Sommerhighlights im Ludwig Erhard Zentrum

Das Ludwig Erhard Zentrum in Fürth lädt zur Kabinettausstellung, Familienführungen und After-Work-Spaß

Ludwig Erhard Zentrum in Fürth

Mixtur

Sommerhighlights im Ludwig Erhard Zentrum

Das Ludwig Erhard Zentrum in Fürth lädt zur Kabinettausstellung, Familienführungen und After-Work-Spaß

Das Afrika-Kulturfestival lockt nach Forchheim

Mixtur

Musik, Tanz und Kunst bei den Afrika Kulturtagen

Die Afrika Kulturtage Forchheim locken in die Kaiserpfalz