Klassiker

Umsonst & Draussen

Das Sparda-Bank Klassik Open Air am 23. und 24. Juni in Bayreuth

veröffentlicht am 31.05.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Musik, wie geschaffen für einen Sommerabend am Meer – oder eben in Bayreuth, voller Fernweh und Urlaubsstimmung. Am 23. und 24. Juni findet heuer erstmals das Sparda-Bank Klassik Open Air auf dem Marktplatz/Stadtparkett im Herzen der Bayreuther Innenstadt statt.

Am Freitag gastiert um 20 Uhr das Flötenensemble Flautando Köln in Bayreuth. Das renommierte Blockflötenquartett steht seit über 25 Jahren für brillantes Zusammenspiel auf höchstem technischen Niveau, gepaart mit Temperament, Charme und Witz. Mit großem Stilgefühl und Phantasie arrangieren sie Werke aller Epochen für ihre Besetzung, die nicht nur mit mehr als 40 Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart aufwartet, sondern auch mit der vielgelobten Sopranstimme von Ursula Thelen eine weitere Facette erklingen lässt. Feurige mittelalterliche Spielmannstänze, virtuose Barockkonzerte, wehmütige türkische Volkslieder oder aber ein dramatisches Chanson von Kurt Weill, Flautando Köln überrascht seine Zuhörer immer wieder. Die Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie – werden am Samstag versuchen, das Publikum ebenfalls in ihren Bann zu ziehen. Die Stadt Bayreuth und die Bamberger Symphoniker sind durch eine enge Freundschaft miteinander verbunden.

Der Eintritt an beiden Konzertabenden ist frei, Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

Fotocredits:
Bamberger Symphoniker, Foto © Andreas Herzau

Ähnliche Artikel:

Landschnecke vom Rhodos 21x29,7 cm, 2020 Kugelschreiber

Ausstellungen

„LebensRÄUME“

Kunstforum Gotha zeigt Ausstellung von Elena Timtschenko

Ohne Titel, Kuno Gonschior, 1971, Leihgabe vom Museum im Kulturspeicher Würzburg an das Museum Barockscheune Volkach

Ausstellungen

Kunst geht fremd… und bekennt Farbe vom 22. Juli – 8. November 2020

Besondere „Kunsttauschaktion in sechzehn unterfränkischen Museen

Elisabeth-Louise Vigée-Le Brun, „Studie zu einem Kopf der Madonna mit Kind“

Ausstellungen

Sonderausstellung im Schiller Museum Weimar

„Von Delacroix bis Warhol. Schenkungen von Wilhelm Winterstein“

Ohne Titel, Kuno Gonschior, 1971, Leihgabe vom Museum im Kulturspeicher Würzburg an das Museum Barockscheune Volkach

Ausstellungen

Kunst geht fremd… und bekennt Farbe vom 22. Juli – 8. November 2020

Besondere „Kunsttauschaktion in sechzehn unterfränkischen Museen

Elisabeth-Louise Vigée-Le Brun, „Studie zu einem Kopf der Madonna mit Kind“

Ausstellungen

Sonderausstellung im Schiller Museum Weimar

„Von Delacroix bis Warhol. Schenkungen von Wilhelm Winterstein“

Anbrandung

Mixtur

Kunst in Dachsbach – „Vielfalt & Kontrast“

Die 16. Ausgabe von „Kunst in Dachsbach“ lockt mit breitem Spektrum

Anbrandung

Mixtur

Kunst in Dachsbach – „Vielfalt & Kontrast“

Die 16. Ausgabe von „Kunst in Dachsbach“ lockt mit breitem Spektrum

Das Literaturfestival texttage.nuernberg

Mixtur

texttage.nuernberg – ein Festival für Literaturbegeisterte

Nürnberg lädt Literaturbegeisterte und Leseratten zu den texttagen

Das Literaturfestival texttage.nuernberg

Mixtur

texttage.nuernberg – ein Festival für Literaturbegeisterte

Nürnberg lädt Literaturbegeisterte und Leseratten zu den texttagen

Ludwig Erhard Zentrum in Fürth

Mixtur

Sommerhighlights im Ludwig Erhard Zentrum

Das Ludwig Erhard Zentrum in Fürth lädt zur Kabinettausstellung, Familienführungen und After-Work-Spaß

Ludwig Erhard Zentrum in Fürth

Mixtur

Sommerhighlights im Ludwig Erhard Zentrum

Das Ludwig Erhard Zentrum in Fürth lädt zur Kabinettausstellung, Familienführungen und After-Work-Spaß

Das Afrika-Kulturfestival lockt nach Forchheim

Mixtur

Musik, Tanz und Kunst bei den Afrika Kulturtagen

Die Afrika Kulturtage Forchheim locken in die Kaiserpfalz