Mixtur

Bild und Genuss

Der Kulturherbst Untereisenheim feiert 2018 seine Volljährigkeit

veröffentlicht am 01.08.2018 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Hof Amling bei strahlendem Sonnenschein

Hof Amling bei strahlendem Sonnenschein, Foto © Alfred Schmidt

An den letzten beiden Septemberwochenenden findet heuer in Untereisenheim der inzwischen überregional bekannte Kulturherbst bereits zum 21. Mal statt. Zur Volljährigkeit dieser Veranstaltung, die alljährlich unter dem Motto „Kind-Kunst-Kultur-Kulinarisches“ steht, gab es 2018 ein ebenso passendes wie überraschendes Geburtstagsgeschenk vom Freistaat Bayern: Der Markt Eisenheim wurde zu einem von 100 Genussorten Bayerns gekürt. Eisenheim hatte sich mit dem Thema „Quitte“ um den Titel beworben. Somit wird es während der Kulturherbstwochenenden in Ober- und Untereisenheim viele kulinarische Genüsse rund um die Quitte zu entdecken geben. Zum 2018er Arbeitsthema „BILD“ gibt es im Rathaus Untereisenheim eine große Fotoausstellung und Workshops für lernwillige Hobbyfotografen zusätzlich zum alljährlichen Rahmenprogramm, das ab August auf der Homepage zu finden sein wird. Natürlich sind Scheunen, Höfe und Keller wieder geöffnet für Künstler, Kunstgewerbler und Handwerker. Circa 100 Aussteller verwandeln den Altort Untereisenheims in einen bunten Markt, wo Straßenmusik, Vorführungen, Verkostungen und Ausstellungen vielfältige Erlebnisse bieten. Das Programm ist ab August unter www.kulturherbst-untereisenheim.de zu finden.

Fotocredits:

Hof Amling bei strahlendem Sonnenschein, Foto © Alfred Schmidt

Ähnliche Artikel:

Landschnecke vom Rhodos 21x29,7 cm, 2020 Kugelschreiber

Ausstellungen

„LebensRÄUME“

Kunstforum Gotha zeigt Ausstellung von Elena Timtschenko

Ohne Titel, Kuno Gonschior, 1971, Leihgabe vom Museum im Kulturspeicher Würzburg an das Museum Barockscheune Volkach

Ausstellungen

Kunst geht fremd… und bekennt Farbe vom 22. Juli – 8. November 2020

Besondere „Kunsttauschaktion in sechzehn unterfränkischen Museen

Elisabeth-Louise Vigée-Le Brun, „Studie zu einem Kopf der Madonna mit Kind“

Ausstellungen

Sonderausstellung im Schiller Museum Weimar

„Von Delacroix bis Warhol. Schenkungen von Wilhelm Winterstein“

Ohne Titel, Kuno Gonschior, 1971, Leihgabe vom Museum im Kulturspeicher Würzburg an das Museum Barockscheune Volkach

Ausstellungen

Kunst geht fremd… und bekennt Farbe vom 22. Juli – 8. November 2020

Besondere „Kunsttauschaktion in sechzehn unterfränkischen Museen

Elisabeth-Louise Vigée-Le Brun, „Studie zu einem Kopf der Madonna mit Kind“

Ausstellungen

Sonderausstellung im Schiller Museum Weimar

„Von Delacroix bis Warhol. Schenkungen von Wilhelm Winterstein“

Anbrandung

Mixtur

Kunst in Dachsbach – „Vielfalt & Kontrast“

Die 16. Ausgabe von „Kunst in Dachsbach“ lockt mit breitem Spektrum

Anbrandung

Mixtur

Kunst in Dachsbach – „Vielfalt & Kontrast“

Die 16. Ausgabe von „Kunst in Dachsbach“ lockt mit breitem Spektrum

Das Literaturfestival texttage.nuernberg

Mixtur

texttage.nuernberg – ein Festival für Literaturbegeisterte

Nürnberg lädt Literaturbegeisterte und Leseratten zu den texttagen

Das Literaturfestival texttage.nuernberg

Mixtur

texttage.nuernberg – ein Festival für Literaturbegeisterte

Nürnberg lädt Literaturbegeisterte und Leseratten zu den texttagen

Ludwig Erhard Zentrum in Fürth

Mixtur

Sommerhighlights im Ludwig Erhard Zentrum

Das Ludwig Erhard Zentrum in Fürth lädt zur Kabinettausstellung, Familienführungen und After-Work-Spaß

Ludwig Erhard Zentrum in Fürth

Mixtur

Sommerhighlights im Ludwig Erhard Zentrum

Das Ludwig Erhard Zentrum in Fürth lädt zur Kabinettausstellung, Familienführungen und After-Work-Spaß

Das Afrika-Kulturfestival lockt nach Forchheim

Mixtur

Musik, Tanz und Kunst bei den Afrika Kulturtagen

Die Afrika Kulturtage Forchheim locken in die Kaiserpfalz