Metropolitan

Eine ganze Region wird zum Kinosaal

Das 30. SommerNachtFilmFestival vom 2. bis 26. August 2017

veröffentlicht am 03.08.2017 | Lesezeit: ca. 2 Min.

30 Jahre ist es schon her, dass das mittelfränkische SommerNachtFilmFestival zum ersten Mal Filme unter den Sternenhimmel gezaubert hat. Das wollen die Veranstalter natürlich gebührend feiern, mit cineastischen Höhepunkten für alte und junge Filmfans, mit tollen Gastauftritten, mit nostalgischen Filmklassikern und brandheißen Neuerscheinungen, und mit einem Best-of der beliebtesten Spielorte der letzten Jahre. Der Nürnberger Schrottplatz in der Brunecker Straße hat sich erst im letzten Jahr sein Publikum erschlossen, das Gewölbe in der Unteren Talgasse war bereits vor gut zwanzig Jahren ein Garant für ausverkaufte Abende. Und das frisch sanierte Pellerhaus, viele Jahre ein beliebter Innenstadt-Spielort, ist wieder zurück im Programm. Es geht also rund: mit mehr Filmen und mehr Spielstätten als je zuvor in drei Jahrzehnten Festival-Geschichte!

Das diesjährige Eröffnungsfest bestreiten am 2. August ab 20 Uhr in der Desirena (dort wo alles begann) Andreas Hofmeier & A. Schwager und der Film „Die letzte Sau“. Hofmeier spielt die Tuba wie kein Zweiter, ohne das schwerfällige Umpftata, dafür mit viel Leichtigkeit, die ihm letztlich sogar einen Klassik-Echo eingebracht hat. Im Verlauf des Festivals werden fünf Regisseure zur Vorführung ihres jeweiligen Filmes anwesend sein, darunter unter anderen André Schäfer, der am 9. August seinen Film „You´ll never walk alone“ im Max-Morlock-Stadion präsentieren wird. Und so folgt in den knapp vier Wochen ein Höhepunkt auf den anderen, von der Gesellschaftskritik bis zur Tragikomödie. Alles in allem ein rundes Programm, dass dem Jubeljahr sicher mehr als gerecht werden wird.

Weitere Informationen und Tickets gibt es im Netz unter www.sommernachtfilmfestival.de.

Fotocredits:
Marienberg, Foto © Sommernachtfilmfestival

Ähnliche Artikel:

Sol Gabetta

Klassiker

Die klassische Musik ist resilient, gerade auch in Krisenzeiten

Die fränkischen Sinfonieorchester und Konzertveranstalter legen ein originelles und anspruchsvolles Frühlingsprogramm vor

Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg

Portrait

Amtsantritt in schweren Zeiten

Daniel Carter hat mitten in der Pandemie den Posten eines Generalmusikdirektors am Landestheater Coburg übernommen

Haus Marteau

Klassiker

Das Klaviertrio und die Bratsche im Fokus

Im Hause Marteau sind Kurse und Konzerte der Kammermusik gewidmet

Haus Marteau

Klassiker

Das Klaviertrio und die Bratsche im Fokus

Im Hause Marteau sind Kurse und Konzerte der Kammermusik gewidmet

Impressionen Figu2021: Drozdik co. Lázár co. Oberhoff | Deutschland – Money Maus Living Room.

Metropolitan

Klassiker, Avantgarde und neue globale Perspektiven

Die Welt zu Gast beim 23. internationalen figuren.theater.festival vom 12.5. bis 21.5.2023 in Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach

Impressionen Figu2021: Drozdik co. Lázár co. Oberhoff | Deutschland – Money Maus Living Room.

Metropolitan

Klassiker, Avantgarde und neue globale Perspektiven

Die Welt zu Gast beim 23. internationalen figuren.theater.festival vom 12.5. bis 21.5.2023 in Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach

Impressionen Blaue Nacht 2022: Zukunftsmuseum

Metropolitan

Blaue Nacht der „Botschaften“

Die 22. Lange Nacht der Kunst und Kultur lädt am 6.Mai von 19 bis 24 Uhr zum Flanieren und Entdecken ein

Impressionen Blaue Nacht 2022: Zukunftsmuseum

Metropolitan

Blaue Nacht der „Botschaften“

Die 22. Lange Nacht der Kunst und Kultur lädt am 6.Mai von 19 bis 24 Uhr zum Flanieren und Entdecken ein

Ingmar Stadelmann

Metropolitan

„PERSPEKTIVEN“ – hin&herzo - Das Kulturfestival 202

 Eyüp Sultan Moschee

Metropolitan

Alles ist im Wandel

Stadt(ver)Führungen Nürnberg und Fürth