Schlagwort: WÜRTH

Die Suche nach dem Schlagwort "WÜRTH" umfasst 17 Ergebnis(se) auf 1 Seite(n).

L’Arc de Triomphe, Wrapped (Project for Paris) – Place de l’Etoile – Charles de Gaulle 2019 Collage : Bleistift, Wachskreise, Emailfarbe, Foto Wolfgang Volz, technische Zeichnungen, handgezeichnete Karte auf Pergament und Klebeband Sammlung Würth

Ausstellungen

Verhüllt, verschnürt, gestapelt – die Kunst der Transformation

Christo und Jeanne-Claude im Museum Würth

Richard Mortensen, Opus Rouen 1956, Öl auf Leinwand, 4-teilig, 164 x 520 cm, Sammlung Würth, Inv. 1930

Ausstellungen

„Die dritte Dimension im Bild“

Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth

Würth Philharmoniker - vielseitiger Klangkörper der Reinhold Würh Musikstiftung / Orchestra in Residence im Carmen Würth Forum

Hintergrund

Kulturengagement als Lebens- und Gesellschaftsaufgabe

Würth-Kultur startet sein aktuelles Klassik-Programm mit vielfältigen Facetten

Seit 1997 lockt das traditionelle Würth Open Air tausende Besucher nach Künzelsau-Gaisbach. 2024 ist Nico Santos am Start.

Szene

Nico Santos: „Die richtigen Leute sind wichtig!“

Ein nordisch-mallorquinischer Sunnyboy als Highlight in Künzelsau

Seit 1997 lockt das traditionelle Würth Open Air tausende Besucher nach Künzelsau-Gaisbach. 2024 ist Nico Santos am Start.

Szene

Das WÜRTH Open Air: Zwei Tage, fünf Klassiker!

Es darf erneut getanzt werden im Hohenloher Frankenland

Eduardo Chillida: Saludo a Parmenides / Gruß an Parmenides 1995, Stahl, 142 x 73 x 71 cm, Sammlung Würth, Inv. 3519

Ausstellungen

Anthony Caro und Eduardo Chillida

Eine Reminiszenz an zwei der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts

Seit 1997 lockt das traditionelle Würth Open Air tausende Besucher nach Künzelsau-Gaisbach. 2024 ist Leony am Start.

Szene

Charismatische Charakterköpfe im Hohenloher Frankenland

Das Würth Open Air geht in die nächste Runde

Blutregen tropft in japanisches Wasser, das in einem österreichischen Garten liegt / Rain of Blood Dropping into Japanese Waters Located in an Austrian Garden, 1961 Eitempera und Öl auf Papier, auf Jute montiert Sammlung Würth, Inv. 5715

Ausstellungen

Eine Geburtstags-Werkschau

Das Museum Würth 2 in Künzelsau zeigt Werke Friedensreich Hundertwassers

Max Beckmann, Selbstbildnis gelb-rosa, 1943 Öl auf Leinwand 94,5 x 56 cm, Sammlung Würth, Inv. 18854

Ausstellungen

Terrific – Neue Perspektiven in der Sammlung Würth

Ausstellung im Museum Würth 2

Francesco Piemontesi

Klassiker

Musik für eine lebendige Kulturlandschaft

Die Reinhold-Würth-Musikstiftung bietet ein reichhaltiges Programm mit Vertretern der Klassikszene

Clueso hat sich ganz bewusst für das Schloss Eyrichshof entschieden

Szene

Die Hohenloher Franken bitten zum Tanze

Holly Johnson, SDP und die Fanta 4 beim Würth Open Air

KÜNSTLERPORTRAIT

Ausstellungen

David Hockney

A Year in Normandie im Dialog mit Werken der Sammlung Würth

Blick in die Ausstellung

Unterwegs

Ugo Dossi: Zeichen

Große Werkschau des deutschen Malers und Objektkünstlers im Museum Würth

Leonhard Kern: Vorn Herakles und Hippolyte

Unterwegs

Leonhard Kern und Europa.

Die Kaiserliche Schatzkammer Wien im Dialog mit der Sammlung Würth

Lun Tuchnowskis Skulptur „The Alpha“ begrüßt die Besucher vor dem Hauptsitz der Würth-Gruppe in Künzelsau, in den auch das Museum Würth integriert ist

Unterwegs

Skulpturen, die wie Wesen anmuten

Das Museum Würth ehrt den Münchner Bildhauer Lun Tuchnowski

Museum Wuerth 2, Ausstellungsraum mit Tageslichtatmosphaere

Unterwegs

5.500 Quadratmeter mehr für Kunst und Kultur

Die Erweiterungsarbeiten sind abgeschlossen. Das Museum Würth 2 für Moderne und Gegenwartskunst wurde am 28. Juni eröffnet

Georg Baselitz, Vier Streifen Jäger (Remix), 2007, Öl auf Leinwand, 300 x 250 cm, Sammlung Würth, Inv. 17725

Unterwegs

Lust auf mehr!

Neue Ausstellung der Kunsthalle Würth zur Kunst nach 1960