500 Jahre Reformation
Eine Einstimmung auf das Lutherjahr 2017
veröffentlicht am 28.11.2016 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Das kommende Jahr wirft große Schatten voraus: Am 31.10.2017 jährt sich Luthers Thesenanschlag an der Schlosskirche zu Wittenberg zum 500. Mal. Ein halbes Jahrtausend christliche Reformationsgeschiche – das ist vielerorts ein Grund zum Feiern und Gedenken. Bereits seit 2008 finden im Zuge der Lutherdekade jährlich zahlreiche Veranstaltungen rund um Luther und seine Anhänger statt. 2017 nun kann das lang herbeigesehnte Jubiläum, auf das nun schon seit etlichen Jahren hingearbeitet wurde, endlich begangen werden. Landesweit beteiligen sich zahlreiche Städte, Kirchen, Theater, Orchester und Museen mit themenspezifischen Theaterstücken, Konzerten, Lesungen, Ausstellungen etc..
Die Fülle der Veranstaltungen ist schon jetzt beachtlich, und das, obwohl das große Jubiläumsjahr 2017 noch gar nicht richtig begonnen hat. Um schon mal einen kleinen Vorgeschmack davon zu bekommen, was in Franken, Thüringen und in der Geburtsstätte - Sachsen-Anhalt/Wittenberg – alles geboten wird, haben wir Ihnen eine kleine Auswahl der kommenden Monate zusammengestellt. Mehr Informationen rund um das Lutherjahr finden Sie auf den entsprechenden Themenseiten der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Bayern und Thüringen unter www.luther-erleben.de, www.luther2017-bayern.de und www.lutherland-thueringen.de sowie der länderübergreifenden Homepage zum Reformationsjubiläum unter www.luther2017.de. Und auch wir halten Sie im kommenden Jahr natürlich weiter auf dem Laufenden.
Information:
Luther – Rebell Gottes, Ein Musical von Christian Auer und Nina Schneider, Premiere am 13.01.2017, 19.30 Uhr im Stadttheater Fürth (Großes Haus)
Konzert des Bundesjugendorchesters, 21.01.2017, 19.30 Uhr im Theater der Stadt Schweinfurt
Die Bibel, Ein Stück von Niklas Rådström (Deutschsprachige Erstaufführung) in einer Übersetzung von Steffen Mensching, Premiere am 28.01.2017 im Theater Rudolstadt (Theater im Stadthaus)
Bruder Luther, Ausstellungen mit Grafiken von Rainer Ehrt, 05.02.-12.03. in der Kirche St. Stephan, Bamberg
Lästern mit Luther, Grandioser Sprachspaß, 08.02.2017, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Forchheim
Reformation und Gegenreformation – Historischer Vortrag von Dr. Klaus Rupprecht, 09.02.2017, 19.30 Uhr im Stephanshof-Kapitelsaal, Bamberg
PLAY LUTHER, musikalisches Theaterstück über Leben und Werk Martin Luthers, für Jugendliche ab 14 Jahren, 21.02.2017 im Haus der Gemeinde Weiden (vorm.: 2 Vorstellungen f. Schüler, abends: offene Vorstellung)
Frauen der Reformation, Wanderausstellung u. a. in Bad Salzungen vom 07.03.-03.04.2017 sowie anschließend in Weiden vom 11.-31.03.2017
Copyright Foto:
Martin Luther, Foto © pixabay.com