Todernste Reiseführer müssen nicht sein
111 Orte in und um Erfurt, die man gesehen haben muss
veröffentlicht am 01.02.2017 | Lesezeit: ca. 3 Min.
In der Reihe „111 Orte“ ist im Emons Verlag ja inzwischen eine beachtliche Bandbreite an Büchern über Städte, Landschaften Museen etc. erschienen. Sich einen einzelnen rauszupicken, verlangt Entscheidungsfreudigkeit. Wir haben uns aus purer Neugier für den Erfurt-Band entschieden, weil er erstens neu ist und wir zweitens die Hoffnung hegten, noch mehr Erkenntnisse in Sachen Erfurter Kultur zu gewinnen. Und das schon mal vorweg: Wir wurden nicht enttäuscht.
Ulf Annels Reisetipps lesen sich kurzweilig und sind mitunter sehr amüsant. Als Leser erfährt man nicht nur jede Menge Wissenswertes über die Regional- und zuweilen auch Weltgeschichte (Wussten Sie zum Beispiel, dass Erfurt mal Hansestadt war?), sondern darf sich bei der Lektüre an einer Reihe Kuriositäten erfreuen. Zum Beispiel am „Hässchlichen Haus“, dessen Erscheinung – wie die Bezeichnung schon vermuten lässt – auf wenig Wohlwollen beim Autor trifft. Man gerät ins Schmunzeln, bevor man gespannt weiterblättert und sich über den „amtlichen Mittelpunkt Thüringens“ wundert. Aber nicht nur das, hier gibt es auch die Himmelschaukel, über die sich vor allem Blogger und Clueso-Groupies freuen, außerdem klingt das Wort „Schnittchen“ auf Thüringisch wie „Holy Shit“ und… ach, der Platz reicht nicht aus, um alles aufzuzählen. Das wäre aber auch in Keinermanns Sinne.
Wie gewohnt sind sämtliche Ziele in alphabetischer Reihenfolge hintereinander angeordnet und die Ausführungen nie länger als eine Seite (mit den Bildimpressionen von Juliane Annel zwei). Trotzdem erfährt man jede Menge über die Stadt und das Umland der Thüringer Landeshauptstadt. Das wiederspricht sich eigentlich auch nicht, denn jeder gute Schreiber weiß: In der Kürze liegt die Würze. Ulf Annel steigt 111 Mal mitten im Thema ein, hinterlässt jedoch keine Fragezeichen – eine Kunst, die er einwandfrei beherrscht. Wie alle anderen Bände aus der Reihe will das Buch nicht den klassischen Reiseführer ersetzen, bietet aber eine wunderbare Ergänzung mit Insider-Tipps und Hintergrundinformationen, die sicher nicht nur für Touristen interessant sind. Ein gelungenes Konzept, das auch in der Erfurter (Umland-)Version blendend aufgeht.
Ulf Annel, Juliane Annel: 111 Orte in und um Erfurt, die man gesehen haben muss, Emons Verlag, Deutsch, 240 Seiten, € 16,95, ISBN: 978-3-95451-913-2