11. BAMBERGER KLEZMERTAGE
14. BIS 16. MÄRZ 2014
veröffentlicht am 09.01.2014 | Lesezeit: ca. 6 Min.
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Auch wenn sie zusammenfallen und uns die Qual der Wahl wiederfährt.
Denn Der Abschluss in Fürth findet zeitgleich mit den Bamberger Klezmertagen statt, die auch für 2014 wieder ein viel versprechendes Programm zusammengestellt haben. Und auch hier ist weit über die Musik hinaus gedacht und geplant worden. Etwas familiärer kommt das auf reine Privatinitiative von Albert Herrnleben geborene und durchgeführte Festival daher. Und so hat auch die Bamberger Variante der Klezmertage sein eigenes Konzept und seinen eigenen Charme. Diese erreichten ihren Höhepunkt in 2013 zum 10ten Jubiläum der Bamberger Klezmertage mit der Aufnahme der großen Live-Session der Klezmertage, die als Live-CD mit dem Titel 10 YORN FREYLEKHE LIDELE mit den German Klezmer All-Stars: Andrea Pancur, Franka Lampe, Georg Brinkmann, Helmut Eisel, Florian Mayer, Markus Milian Müller, Uwe Sauerwein, Roman Seehon und als Gäste: Albert Herrnleben & Arnd Rühlmann.
Für 2014 kündigt der Festivalmacher mit Alpen Klezmer, A Glezele Vayn und Brian Bender wieder drei ausgewählte Künstlerensembles an, die drei außergewöhnliche Konzertabende in den Haas-Sälen meistern werden. Rund um das Konzertwochenende gibt es auch in Bamberg ein umfangreiches Programm. So wird der Pendelverkehr zwischen Fürth und Bamberg zum Vergnügen. Und wir freuen uns schon heute auf die erste deutsche Klezmerparty im Stau zwischen den beiden Klezmer-Hochburgen.
Copyright Foto: Pressefoto Brian Bender
Konzertabende:
ALPEN KLEZMER
Freitag, 14. März 2014. 20:00, Haas-Säle, Bamberg
Bairisch geht’s zu und jiddisch auch. Wild und rau geht’s zu, aber auch sanft und beseelt.
Andrea Pancur und Ilya Shneyveys treffen aufeinander und spielen Alpenklezmer vom Feinsten. Sie spielen uralte Lieder, Lieder, die so alt sind, dass weder der Bajuware noch der Jid weiß, dass der andere die Lieder auch so gerne singt.
Die beiden Musiker haben das Liedgut recherchiert, entstaubt und gemäß dem Motto “Lang lebe der koschere Gebirgsjodler” neues Material in den Rucksack gepackt. Da nimmt die jiddische Hora den bairischen Landler beherzt an der Hand und gemeinsam tanzen, kreiseln, wirbeln sie über die Gipfel bis die Alpen im Klezmerklang erglühen.
Mit Andrea Pancur, Ilya Shneyveys, Alexander Haas und Guy Schalom
A GLEZELE VAYN
Samstag, 15. März 2014. 20:00, Haas-Säle, Bamberg
Zur Verkostung stehen bitter-herbe bis schwer-liebliche Vayne des Balkans, jiddische Hochzeitstänze (feurig und ausgelassen, aber zugleich süß und bekömmlich), eine erlesene Auswahl an heimischen Klängen (gesammelt an den Südhängen des Alpenlands), sowie perse Eigenkompositionen (blumig bis trocken).
Dekantiert und ausgeschenkt von vier international erfahrenen Spezialisten, werden diese zu einem außergewöhnlichen Genuss. Die Intensität der Empfindungen hängt dabei wesentlich von der Verweildauer des Vayns in der Ohrmuschel ab. A Glezele Vayn fordert das Publikum deswegen dazu auf, bei der Degustation darauf zu achten, dass der Vayn mindestens zwei Stunden in der Ohrmuschel verweilt.
Zur besseren Bekömmlichkeit werden zwischen den Vaynen kleine Häppchen in Gestalt von Geschichten, Poesie und Klamauk feilgeboten.
Ob herb, trocken, blumig oder würzig: Qualitätsvayne mit dem Prädikat “tanzbar”. Also – auf geht’s zur Vaynprobe!!!
Mit: Szilvia Csaranko, Achim Rinderle, Jacobus Thiele und Johannes Keller.
BRIAN BENDER & THE LITTLE SHOP OF HORAS
Sonntag, 16. März 2014. 20:00, Haas-Säle, Bamberg
Der US-amerikanische Posaunist und Komponist Brian Bender ist in vielen Musikwelten zuhause. Über seine familiären Wurzeln kam er mit Klezmer in Berührung. Bereits während seines Studiums am New England Conservatory of Music konzertierte Bender mit Ensembles, die sich mit lateinamerikanischer Musik, Reggae, Jazz und arabischer Musik befassen. Weil er nicht jeden Stil isoliert betrachten will, brachte er vor Kurzem führende Musiker aus den verschiedenen Welten zusammen, um mit ihnen Eyn Velt zu schaffen. Hier treffen jiddische Melodien auf filigranen Swing, chassidische Nigunim auf groovenden Off-Beat. Neben traditionellen Melodien mischt Bender auch Eigenkompositionen mit türkischen und arabischen Rhythmen oder vereinigt Latin-Jazz und Klezmer.
Jetzt bringt Brian Bender das gefeierte Fusion-Projekt erstmals in Europa auf die Bühne. Während Konzertreisen von 2007 bis 2009 konzertierte er mit persen europäischen Ensembles, aus denen er ein versiertes Ensemble zusammenstellte, welches endlich auch bei den Bamberger Klezmertagen gastieren wird.
Mit: Brian Bender, Markus Milian Müller, Thilo Jörgl, Don Cerebro, Alexander Maier, Charles Rappoport und Bartek Stanczyk.
Rahmenprogramm:
Sonntag, 02. März 2014, 18 Uhr
(Mesinke) “Der zerbrochene Klang”
FILM mit Live-Musik, (anschl. Klezmer-Party)
Mittwoch, 05. März 2014, 19 Uhr
Führung durch das jüdische Gemeindezentrum, Willy-Lessing-Str. 7a, Bamberg
DR. ANTJE YAEL DEUSEL
Donnerstag, 13. März 2014, 21 Uhr
“Ich gebe meinem Psychiater noch ein Jahr”
(Jüdische Satiren)
ARND RÜHLMANN
Lesung im Club Kaulberg, Unterer Kaulberg 36, Bamberg
Fr (15 Uhr) – So (16 Uhr)
21.-23. März 2014
Klezmerimprovisationen in der Klarinettenwerkstatt
HELMUT EISEL
Workshop bei Schwenk & Seggelke, Obere Königstr. 15, Bamberg
Samstag
22. März 2014, 14-17 Uhr
Klezmer-Tantsball mit SCHMITTS KATZE & GITTA OTT
Workshop
Klezmer-Tantsball im Alten E-Werk, Tränkgasse 4, Bamberg
Teilnahmegebühr: € 25, Anmeldung bei der VHS
Samstag, 22. März 2014, 20 Uhr
Klezmeriana
HELMUT EISEL & SEBASTIAN VOLTZ
Konzert in der Klarinettenwerkstatt Schwenk & Seggelke, Obere Königstr. 15, Bamberg