Schlagwort: WEIMAR

Die Suche nach dem Schlagwort " WEIMAR" umfasst 28 Ergebnis(se) auf 2 Seite(n).

Mephistopheles, lebensgroße Papierfigur aus Weißenburg im Elsass, HAAB-Sign.: 285357D, 165 × 67,5 cm, Detail

Mixtur

Weimar im Zeichen von Goethes Jahrhundertwerk

Die Klassik Stiftung Weimar widmet das Themenjahr 2025 ganz dem „Faust“

Das Deutsche Nationaltheater Weimar führt passend zur Weihnachtszeit „La Cenerentola (Aschenputtel)“ auf

Vorhang auf!

Aschenputtel erhebt sich aus der Asche

Mit „La Cenerentola Aschenputtel“ präsentiert das Deutsche Nationaltheater Weimar die brillante komische Oper von Gioachino Rossini in einer Wiederaufnahme

Das Finalkonzert des Liszt-Wettbewerbs 2021

Klassiker

Ein pianistischer Concours mit Neuerungen

Ende Oktober kommt die Tasten-Elite zum 11. internationalen Klavierwettbewerb Franz Liszt nach Bayreuth und Weimar

Ljuzems Walk: Traditioneller taiwanesischer Weg zur performativen Selbstfindung quer durch Weimar

Mixtur

Künstlerischer Kampf für Demokratie

Das Kunstfest Weimar positioniert sich gegen Extremismus

Daniel Heide begleitet den Tenor Julian Prégardien am Flügel / Der Lyrische Salon-Schloss Ettersburg

Klassiker

Liederabende mit besonderem Flair

Der Lyrische Salon in Weimar präsentiert bekannte Sängerinnen und Sänger auf Schloss Ettersburg

Güldener Herbst

Klassiker

Der Meininger Herbst wird „gülden“ sein

Ein originelles Festival lockt die Barockfreunde nach Südthüringen

Goethes Wohnhaus

Ausstellungen

Das „Haus für Marsbewohner“ wird 100!

Erleben Sie 2023 das Themenjahr Wohnen der Klassik Stiftung Weimar

LOUIS SPOHR Wettbewerb 2019: Fiona Khuong-Huu (USA), 3. Preis Kategorie I (jüngste Kategorie)

Klassiker

Wetteifern im Namen des „deutschen Paganini“

Bereits zum 10. Mal findet heuer der internationale Louis-Spohr-Wettbewerb für junge Geiger der Hochschule für Musik in Weimar statt

Szene aus CION von Gregory Maqoma

Mixtur

Sehnsucht nach morgen

KUNSTFEST WEIMAR im August-September 2022

La Chapelle Rhénane, Sainte-Aurélie-Kirche in Straßburg

Klassiker

Güldener Herbst - Festival Alter Musik Thüringen in Gotha

Eine Hommage an Heinrich Schütz mit einem Prologkonzert in Weimar

Staatskapelle Weimar

Mixtur

Franz Liszt und seine vielen Spuren

Die Weimarer Musikhochschule wird 150 Jahre jung – und der Weimarer Musiksommer lockt

Lucas Cranach d. J., Caritas, um 1540, ölhaltige Farbe auf Rotbuchenholztafel, 120,6 x 82,5 cm, KSW, Museen, Inv. G 20

Ausstellungen

Cranachs Bilderfluten

Neue Dauerausstellung im Renaissancesaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Bach Biennale Weimar 2021

Klassiker

Jam Sessions, Impro und „Meet up“  

Weimars Bach-Biennale widmet sich dem musikalischen Improvisieren

Dana Zemtsov

Klassiker

Auf zur „Himmelsburg“!

Die Thüringer Bachwochen warten im April mit einem ambitionierten Programm auf

Exit Österreich im Landestheater Coburg

Vorhang auf!

Lebenslügen, Künstlerdasein, Allmachtsphantasien und fatale Innerlichkeit

Die fränkische Theaterszene lässt sich von den pandemisch begründeten Einschränkungen nicht verunsichern, darf die Säle mit Auflagen wieder füllen und schaut optimistisch auf das neue Jahr voraus

Dorothee Mields

Klassiker

Praetorius und ein ungewohnter Bach im Fokus

Thüringens Musikfestival „Güldener Herbst“ lockt mit einem kompakten und anspruchsvollen Programm nach Meiningen

Yashkin Anton

Klassiker

Gipfeltreffen der Nachwuchspianisten

Weimar und Bayreuth laden zum 10. Franz-Liszt-Klavierwettbewerb ein

Szene aus „Was ihr wollt“ (Calderón-Spiele Bamberg 2021)

Vorhang auf!

Lauter Katastrophen: Ein Clown in der Klemme, ein zerbrochener Krug und „Wuide unterwegs“

Die fränkischen Theater präsentieren allerlei Sommertheater und vertrauen im Übrigen auf einen planmäßigen Wiederbeginn mit den neuen Saisonprogrammen im Herbst

Oskar und die Dame in Rosa im Theater Ansbach

Vorhang auf!

Mit „Audiowalk“ und „Theaterparcours“ durch widrige Zeiten

Die fränkischen Theater trotzen der Pandemie mit originellen Ideen und Formaten, wollen aber auch längst Geplantes möglich machen

Erfurter Camerata

Klassiker

Ein komprimierter Kulturherbst

Das Festival Alter Musik „Güldener Herbst“ in Thüringen findet heuer an einem langen Wochenende in Gotha statt

Falk Richter

Mixtur

Weimar macht auf!

Das 31. Kunstfest Weimar im August und September

Oliver Niemeier ist als Jermolaj Alexejewitsch Lopachin in Anton Tschechows „Der Kirschgarten“ zu sehen

Vorhang auf!

Wo stehen wir, was ändern wir, wann werden wir ankommen?

Die fränkischen Theater planen trotz der aktuellen Widrigkeiten unverdrossen für die kommende Saison und wollen vieles möglich machen, was derzeit noch mit Fragezeichen versehen ist

Ausstellungsraum mit Schreibkugel im Nietzsche-Archiv

Ausstellungen

Die Villa Silberblick

Das Nietzsche-Archiv der Klassik Stiftung Weimar

Friedrich Nietzsche, Ermanarich, 1862 (Ausschnitt)

Ausstellungen

NIETZSCHE KOMPONIERT

Notenmanuskripte aus dem Nachlass