Projekt „Freiheit – Memmingen 1525“: Die Bundesordnung, Druck: Heinrich Steiner Augsburg, 1525,  Bayerische Staatsbibliothek (Res/4 Eur. 332,33)

Titelthema

500 Jahre Deutscher Bauernkrieg

Ein Aufstand, der Geschichte schreibt

Online lesen

Cover Art. 5|III

Die aktuelle Ausgabe #69: April/Mai 2025 jetzt online lesen!

Tina Herchenröther, o.T., 2023, Acryl und Lack auf Baumwolle, 130 x 180 cm

Ausstellungen

8. Biennale der Zeichnung

Vielfalt der Linienkunst in der Metropolregion Nürnberg

Kein Bild vorhanden

Hintergrund

Neue Leitung für Christian Schad Museum und Kunsthalle Jesuitenkirche Kunsthistoriker Johannes Honeck

Unser Interviewpartner: Jürgen Eick, neuer Leiter des Toppler Theaters in Rothenburg

Hintergrund

Führungswechsel beim Toppler Theater

Jürgen Eick übernimmt die Künstlerische Leitung beim Rothenburger Freilufttheater

Bamberger Symphoniker

Klassiker

Orgelkonzerte der Bamberger Symphoniker

Die Orgelkonzertreihe der Bamberger Symphoniker inkludiert Flöte und Viola

Das Jugendsymphonieorchester Oberfranken

Klassiker

Orchesternachwuchs auf Konzerttour

Das Jugendsymphonieorchester Oberfranken präsentiert ein anspruchsvolles Programm mit Tschaikowski und Mendelssohn Bartholdy

Matthias Kirschnereit veranstaltet am 9.April einen Klavierabend im Haus Marteau

Klassiker

Meisterkonzerte auf Weltklasseniveau

Die Musikbegegnungsstätte Haus Marteau stellt ein hochklassiges Jahresprogramm vor

Claudio Malacarne, AQUATICO, Öl auf Leinwand

Ausstellungen

Claudio Malacarne - „I Sensi Liquidi“

Der italienische Künstler präsentiert seine Werke in der Galerie Späth in Coburg

Die Berliner „Solo-Band“ LIN

Szene

Doppelt hält besser

Ein Doppelkonzert im Rahmen des feministischen Märzes beweist: in der Musik ist genug Platz für alle da!

Staatstheater Nürnberg, Oper „Alcina“, Oper von Georg Friedrich Händel, Musikalische Leitung: Dorothee Oberlinger, Regie: Jens-Daniel Herzog, Premiere: 16.03.2025, Im Bild: Julia Grüter und Tanzensemble

Vorhang auf!

„Alcina“ am Staatstheater Nürnberg

Jens-Daniel Herzog setzt Georg Friedrich Händels „Alcina“ am Staatstheater Nürnberg originell in Szene

Der deutsche Schriftsteller Frank Schätzing liest aus seinem Mittelalterroman „Helden“

Mixtur

„Helden“ hautnah erleben

Frank Schätzing macht auf Live-Tournee Halt in Nürnberg

 Die internationale, umfassende Musikmesse „akustika“ wird in Nürnberg veranstaltet

Mixtur

Klassentreffen der internationalen Instrumentenbauer-Szene

Zum dritten Mal findet die „akustika“ - Messe für Musik in Nürnberg statt

Generalmusikdirektor (GMD) Killian Farrell beim Neujahrskonzert am Staatstheater Meiningen am 3. Januar 2025

Hintergrund

Traumberuf Kapellmeister - Ziel erreicht

Der 30-jährige Ire Killian Farrell ist seit einem Jahr Generalmusikdirektor in Meiningen

Ein Blick in die Ausstellung „Mission Keramik“

1meter20

Mission: Keramik im Porzellanikon Selb

Das neue Science Center im Comic-Stil

Unsere Interviewpartnerin: Blues-Musikerin Nikki Hill

Szene

Frauen ans Mic!

Bei den Rother Bluestagen steht vor allem der weibliche Spirit im Fokus

Das Universitätsorchester und der Universitätschor mit Wilhelm Schmidts, dem Bamberger Universitätsmusikdirektor

Klassiker

Das Buch der Sünden und die Bitte um Gnade

Der Universitätschor und das Universitätsorchester Bamberg führten Giuseppe Verdis prächtige „Messa da Requiem“ in der Bamberger Konzerthalle auf

Ausstellung Achim Horras: „Kiss me“

Mixtur

Der Landkreis Schweinfurt lädt erneut in seine Gemeinden

Auflage acht von Kultur in alten Mauern

Die Kaiserburg Nürnberg

Unterwegs

Spannung, Spiel und Lebkuchen, GNM, NMN und Co.

Stippvisite Kultur in der Frankenmetropole Nürnberg

Chow Chung-cheng, Frühlingsregen, 1963, Mischtechnik auf Papier, 29,7 x 32,1 cm, Kunstmuseum Bonn

Ausstellungen

InformELLE

Künstlerinnen der 1950/1960er-Jahre in der Kunsthalle Schweinfurt

Das 18. JazzArtFestival präsentiert ein vielfältiges Programm

Szene

Und wieder glänzt das JazzArtFestival vielfältig

Pierre Favres Lebensleistung wird in Schwäbisch Hall honoriert

Olicía – ein deutsches Duo der Musikerinnen Anna-Lucia Rupp und Fama M'Boup

Szene

„Ein völlig eigener Klangkosmos“

Das Duo Olicía vermischt Musik mit Poesie und kreiert so ein Erlebnis, das an Performance Kunst grenzt

Jelena Stojković präsentiert beim zweiten Konzert zeitgenössische Kompositionen aus ihrer Heimat

Klassiker

Klaviermusik mit neuen Facetten

Beim Festival „Zeit für Neue Musik“ setzt die Klaviermanufaktur Steingraeber Bayreuth auf einen dreiteiligen Konzertabend

Konstantin Wecker gewährt mit seinem Programm „Lieder meines Lebens“ Einblicke in sein Schaffen

Szene

Konstantin Wecker kommt wieder einmal vorbei

Lieder meines Lebens und was dieses für Überraschungen parat hat

Der Bayreuther Kabarettist und Autor Hannes Schott stellt am 10. März im Ev. Gemeindehaus Maxfeld sein Buch „Raus aus dem toten Winkel“ vor

Mixtur

Wo Worte aufeinander treffen

Fünf Literaturschaffende laden bei der 13. Frankenlese zu literarischen Begegnungen

Thomas Müller: Ohne Titel, 2024

Ausstellungen

Mit anderen Augen!

Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum

Das Kunsthaus Apolda von außen

Ausstellungen

Salvador Dalí - Biblia Sacra

Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde

Im Saal des Zentrum in einer Pause während eines kontrast Filmblocks

Mixtur

Ein Vierteljahrhundert kontrast

Das Bayreuther Kurzfilm-Festival kontrast feiert 25-jähriges Jubiläum

Fritz Burmann: Zwei Frauen in italienischer Landschaft (1924), Öl auf Leinwand

Ausstellungen

Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Sonderausstellung in der Kunsthalle Mannheim

Das Stadttheater Fürth bringt „Der Trafikant“ auf die Bühne

Vorhang auf!

Wie viel Franz Huchel steckt in uns?

„Der Trafikant“ am Stadttheater Fürth in einer Zeit des Umbruchs

Herzlich Willkommen

auf den Webseiten von Art. 5|III

Wo andere schon längst aufgehört haben, fangen wir erst richtig an, bei der kulturellen Berichterstattung. Alle zwei Monate erscheint unsere Printausgabe, damit die Menschen von Aschaffenburg bis Selb und von Weimar bis Regensburg in Sachen Kunst & Kultur auf dem Laufenden bleiben. Und damit die Zeit dazwischen nicht zu lang ist, finden Sie hier bei ART. 5|III-ONLINE Feuilleton und Kulturnachrichten aus der Metropolregion Nürnberg, Franken und darüber hinaus. Lesen Sie Interviews mit Kulturschaffenden, finden Sie Kulturveranstaltungen, Klassikkonzerte und Termine für Kunstausstellungen sowie Premierentermine der regionalen Theater. Entdecken Sie unsere Rubriken und Themen. Egal ob Kindertheater oder Jazzkonzert, hier gibt es einfach nichts, was es nicht gibt. Viel Spaß dabei!